Bei unserer Arbeit stellen wir fest, dass es immer mehr Menschen gibt, die unter Schmerzen im Becken-, Rücken- und Hüftbereich leiden. Wir haben diesen Kurs ins Leben gerufen, um den Alltag dieser Menschen allgemein zu verbessern. Seine Gestaltung berücksichtigt sowohl den Aspekt der funktionalen Motorik als auch den pädagogischen und sozialen Aspekt.
Im Unterricht lernen die Teilnehmer das
- ein Verhalten annehmen, das ihrer aktuellen Situation angemessen ist und Schmerzen lindert
- Leben Sie täglich mit einer Prothese ohne übermäßige Angst, aber mit Rücksichtnahme, Vorsicht und Sicherheit
- gezielt und dosiert trainieren, sich körperlich oder sportlich zu bewegen und adäquat auszuführen
Die Teilnehmer
- sich ihres Körpers und des Bewegungsgefühls bewusst werden
- Verbesserung der Beweglichkeit des Hüftgelenks
- Kräftigung und Dehnung der Hüftmuskulatur
- Mobilisierung und Stabilisierung des Hüftgelenks
- Trainieren Sie die Beinachse und das Gleichgewicht
- Haltung und Gang optimal trainieren
Die Freude an der Gruppenbewegung und die Erfahrung des Austauschs zwischen Studierenden sind Motivation, diesen Kurs regelmäßig zu besuchen.
Kurs offen für alle.
Empfohlen auch für Personen, die sich einer Rehabilitations- oder Physiotherapiebehandlung unterzogen haben. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Ich verwende verschiedenes Zubehör, um Schülern bei ihren Fortschritten zu helfen und sie zu unterstützen, und zeige Ihnen einige Bilder auf der Seite „Zubehör".
Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier «Kleidung»
Die Kurse können zu einem für Sie passenden Zeitpunkt erstellt werden. Ich freue mich auf Ihre Stundenplanvorschläge.
Informationen zum Praktikum finden Sie im „Kurse/Workshops".
Dauer: 60 Min.
Bei Abwesenheit wird der Unterricht nicht erstattet.
Vorab angekündigte Abwesenheiten können nach vorheriger Absprache mit der Lehrkraft und je nach verfügbaren Plätzen in einer anderen Lehrveranstaltung ersetzt werden Leichtigkeit. Der Körper in Bewegung.
Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier
Der Körper in BewegungSchule für Tanz und Gymnastik
Jacques Mignon & Anne Jordan Institut für Physiotherapie und OsteopathieAvenue de Rumine 211005 Lausanne
Der Körper in BewegungSchule für Tanz und Gymnastikrue Marterey 361005 Lausanne
Der Körper in BewegungSchule für Tanz und Gymnastikrue des Saugiaz 31020 Renens
Solch. 41 21 624 32 01
Kurse können plötzlich erstellt werden. Bitte laden Sie diese Seite beim nächsten Besuch neu.
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Spezialkurs
Wenn Sie persönliche Informationen wünschen,
oder senden Sie mir Ihre Vorschläge,
Kontaktieren Sie mich telefonisch
Bei 41 21 624 32 01 Oder
Schicken Sie mir das beigefügte Formular.
Ihre Informationen helfen mir bei der Verbesserung meines Programms.
Wenn Sie Ihre Knie besonders pflegen möchten, Ich präsentiere Ihnen amdie nächste Seitemein Spezialkurs
© Copyright Ease. C.Kuhl 2023. Alle Rechte vorbehalten